Eupen anno 1745
Ein dreistes Verbrechen versetzt die emsigen Menschen der Weserstadt in helle Aufregung. Kurz vor ihrer Reise nach Wien wird Herzogin Fanny von Fremerey – achtbare Edelfrau des Herzogtums Limburg und enge Vertraute von Kaiserin Maria Theresia – zum Opfer der berüchtigten Bockreiter. Kostbare Schatullen, feinste Geschmeide, schillernde Flakons: alles geraubt bei Anbruch der Nacht. Ein unerhörter Coup der mysteriösen Diebesbande, die seit geraumer Zeit ihr Unwesen im Lande treibt. Aufs Höchste empört bittet Fanny um Hilfe.
Drum haltet inne und gebet gut acht, Ihr lieben Leute! Ein zarter Schein durchbricht die Dämmerung – funkelt’s dort im Hause De Ru’s? Ging den finsteren Gesellen gar ein Teil der Beute auf der Flucht verloren? Beweiset Scharfblick und Köpfchen!
Sonderprogramm im Stadtmuseum
Die rund 30-minütigen Führungen finden exklusiv im Rahmen von Nachgeflüster statt – pünktlich um:
- 17.00 Uhr
- 18.15 Uhr
- 19.30 Uhr.
Im Anschluss einer jeden Führung setzen die Teilnehmer die Schatzsuche auf eigene Faust fort – den Eifrigen winkt ein güldener Finderlohn.
Gute Tropfen zu guten Geschichten: Die altehrwürdige Taverne zum Schöppke lädt alle Museumsgäste zum Verweilen und Genießen ein. Serviert werden winterliche Getränke zu wohlfeilen Preisen.
** Die gesellige Stube ist von 17 bis 22 Uhr geöffnet **
** Der Eintritt erfolgt, im Schutze des gläsernen Rosensymbols, über die Freitreppe des Kaufmannshauses **
Nacht der Museen
Wenn es draußen langsam dunkel wird und die Stille der Nacht in die Orte einzieht, knipsen die sechs anerkannten Museen ihre Lichter an. Am 15. November von 17 bis 22 Uhr dreht sich in den Museen alles um die Geschichten von verborgenen Schätzen. Bereits zum dritten Mal können Sie bei freiem Eintritt gemeinsam mit Freunden und Familie auf Entdeckungstour gehen.
Das gesamte Programm von „NACHTGEFLÜSTER“ befindet sich unter folgendem Link.


